In der Weihnachtszeit haben wir uns an der Aktion „Post mit Herz“ beteiligt. Dabei geht es darum, kranken oder alten Menschen mit einem Brief und Selbstgebasteltem eine Freude zu machen. Zwei Empfänger haben sogar zurückgeschrieben. Eine Dame war schon 98 Jahre alt! Über ihren Brief haben wir uns sehr gefreut! (Klasse 3)

Am Montag, den 27.11.2023, haben wir ein gemeinsames Waldfrühstück gemacht. Dazu stellten wir im Mehrzweckraum der Mittelschule alle Tische zu einer langen Tafel zusammen. Es gab viele leckere Sachen: Brot, Honig, Waldmeistergrütze, Nüsse, Tee, Holundersirup, Wildschweinsalami und Hagebuttenmarmelade.    Das war soo lecker!  (Klasse 3)

Am Montag, den 18.09.23, hatten wir unseren Wandertag zum Degenberg. Dabei waren der Hund von Frau Köstlmeier, Vroni und die 4. Klasse mit Frau Piendl und Frau Wölfl. Wir durften uns einen Dahliengarten anschauen. Der war richtig schön! (Klasse 3)

Am Montag, den 20.11.2023, waren wir gemeinsam mit einer Försterin Johanna Gierl im Wald. Sie hat uns verschiedene Blätter von Bäumen und einen Borkenkäfer gezeigt. Das Spiel „Raben und Falken“ hat großen Spaß gemacht! (Klasse 3)

Ende Januar unternahm die 4. Klasse einen spannenden Unterrichtsgang zur Bühelkapelle, begleitet von Herrn Wolfgang Folger. Herr Folger, ein Ortsansässiger, erzählte den Schülerinnen und Schülern viel Wissenswertes über die Geschichte dieser besonderen Kapelle. Er erklärte, dass die Bühelkapelle auch als Pestkapelle bekannt ist, da sie im 17. Jahrhundert während einer schweren Pestepidemie errichtet wurde. Damals suchten die Menschen dort Trost und Schutz vor der Krankheit in ihrem Glauben. Die Kinder lauschten interessiert und stellten viele Fragen zu den damaligen Ereignissen und der Architektur der Kapelle. Dieser Ausflug half den Schülern, die historischen Hintergründe und die Bedeutung der Bühelkapelle besser zu verstehen.

Unterkategorien

Go to top