Die Schulsozialpädagogin Laura Dietl erprobte mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Methoden, um sich im Schulalltag und bei Leistungsnach-weisen besser konzentrieren zu können. Der Weg von Frau Dietl führte über Atemtechnik, Muskelentspannung bis zum „Fingerballett“. Da diese Übungen keine langen Vorbereitungen benötigen, sind sie ohne großen Aufwand jederzeit gewinnbringend anzuwenden.
Unter diesem Motto standen die beiden Unterrichtsstunden, die von zwei Vertretern der Polizeidirektion Bogen durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt stand der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Smartphone. Es wurde zudem aufgezeigt, mit welchen Konsequenzen man zu rechnen hat, wenn ein Fehlverhalten aufgedeckt wird.
Mit dem Buch „DAS RÄTSEL DER ALTEN BIBLIOTHEK“ von Caterina Argenti vertrat Lilly Grill als Schulsiegerin die Mittelschule Schwarzach in Bogen.
Mit dem Buch „Hexgirls auf Klassenfahrt“ von Patricia Schröder überzeugte Lilly im Beisein der 6. Klasse die Jury von ihrem Lesetalent. Sie setzte sich somit gegen einem Mädchen und einem Jungen aus ihrer 6. Klasse durch. Rektor Klaus Wolf freute sich Markträtin Julia Edbauer als Jurymitglied im Mehrzweckraum an der Mittelschule Schwarzach begrüßen zu dürfen. Zudem gehörten der Jury die Förderlehrerin Angelika Zißler und die Schulsozialarbeiterin Laura Dietl an. Zum Schluss erhielten alle drei Teilnehmer ein Buchgeschenk als Anerkennung und Dank.
Beim diesjährigen Verkauf von fair-gehandelten Nikoläusen durch die Fair-Trade-AG wurde ein Gewinn von 175 € erzielt. Diese großartige Summe wurde als Spende an Herrn Werner, dem Leiter des Thomas-Wiser-Hauses in Schwarzach übergeben.
Vielen Dank für die große Unterstützung!
Die Fair-Trade-AG der Mittelschule Schwarzach