Schulorganisation

LauraDietl

Unsere Sozialpädagogin stellt sich vor:JaS trans 80px

Jugendsozialarbeit (JaS) an der Mittelschule Schwarzach
Laura Dietl, Sozialpädagogin (B.A.)Kontakt:
Telefon:          09962 / 2020470
Handy:           
0151 / 11451540
E-Mail:           
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten:
Mo – Do:      
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr:                  
7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Die Jugendsozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen den SchülerInnen, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und der Schule, informiert und stellt auf Wunsch Kontakt zu anderen Institutionen her. Die Arbeit von JaS erfolgt durch Einzelberatung, Gruppenarbeit, Projekte oder Netzwerkarbeit und versucht stets, präventiv neuen Schwierigkeiten vorzubeugen.

JaS richtet sich an SchülerInnen mit

  • Ø  familiären Schwierigkeiten (z.B. Streit, Trennung, ..)
  • Ø  sozialen Schwierigkeiten (z.B. Mobbing in der Klasse, Probleme im Freundeskreis,..)
  • Ø  erhöhter Gewaltbereitschaft
  • Ø  Suchtproblemen
  • Ø  Schulangst, Versagensängsten sowie Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Ø  Zukunftsängsten (z.B. Übergang Schule-Beruf, mangelndes Selbstwertgefühl, oder anderen Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung)

JaS richtet sich auch an Eltern und Erziehungsberechtigte, besonders wenn Sie

  • Ø  sich Sorgen um ihr Kind machen (z.B. bei Verhaltensveränderungen)
  • Ø  Fragen bzgl. der Entwicklung oder der Erziehung ihres Kindes haben
  • Ø  Beratung und Unterstützung bei der Stellung von Anträgen benötigen (z.B. Bildung und Teilhabe)
  • Ø  Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen Institutionen wünschen

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe und basiert auf dem §13 SGB VIII. JaS ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

StMAS WBM 2018 2zre cmyk

Das Sekretariat der Grund- und Mittelschule Schwarzach ist in den Pfingstferien am 29.05.2015 von 09.00-11.00 Uhr besetzt.

Bei dringenden Fällen bitte um eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Emails werden täglich gelesen.

Die Wahl der Klassenelternsprecher und des Elternbeirats für die Schuljahre 2023/2024 brachte folgendes Ergebnis:

 1. Grundschule:

Frau Jennifer Graf 

Herr Erich Baier
Frau Christine Venus
Frau Sandra Schwarz
Herr Erik Borisch
Frau Elena Graf
Frau Karin Menauer

2. Mittelschule

Nancy Kasperbauer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Herr Marco Ippen
Frau Tanja Ippen
Frau Bianca Kandler
Frau Nadine Meißner

Bitte das Passwort eingeben, um den Inhalt zu sehen

Go to top