Homepage
Grundschule Schwarzach
An der Grundschule Schwarzach werden momentan 5 Klassen unterrichtet. Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchen die sog. "Flexible Eingangsstufe FLeGS".
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/grundschule.jpg
Grund- und Mittelschule Schwarzach
Schüler nach Ihren Stärken fördern...
Mittelschule Schwarzach
... in der Mittelschule bis zur mittleren Reife (mittlerer Bildungsabschluss).
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/mittelschule.jpg
Ein geräumiges Platzangebot zum Lernen, Spielen und Bewegen.
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/pausenhof.jpg
Schwarzach. (fo) „Wer will fleißige Handwerker seh'n, der muss in die Mittelschule Schwarzach geh'n“ . Das ließen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen nicht zweimal sagen. Mit Eifer, Interesse und handwerklichem Geschick nahmen sie die Chancen wahr, in vier Handwerksbereiche - Elektro- und Informationstechnik, Spengler/Sanitär, Schreiner und Maler - reinzuschnuppern, die Paul Kanzelsperger für die Kreishandwerkerschaft Donau-Wald auf Einladung von Schulleiter Rektor Klaus Wolf an der Mittelschule organisierte.
Ungünstige Witterungsbedingungen, insbesondere winterliche Straßenverhältnisse und Sturmtiefs, können es im Einzelfall kurzfristig notwendig machen, zum Schutz der Schülerinnen und Schüler den Schulunterricht ausfallen zu lassen.
Die Entscheidung über einen witterungsbedingten Unterrichtsausfall muss meist kurzfristig getroffen werden.
Weiterlesen: Wichtige Informationen zu witterungsbedingtem Unterrichtsausfall
Der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien stellt heute neben Lesen, Rechnen und Schreiben eine 4. Kulturtechnik dar. Für unsere Schüler stellt dies keine Neuerung dar. Sie sind bereits Bestandteil der Digitalisierung. Für sie sind PC, Notebook, Tablet und Handy etwas, das auch im Alltag Einzug gehalten hat.
An Schulen, die bereits über breite Erfahrungen im Einsatz mit digitalen Medien verfügen und sich durch Innovationsbereitschaft auszeichnen, soll deshalb gezeigt werden, wie der Mehrwert digitaler Medien für die Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung genutzt werden kann. Dadurch soll ein effektiver Impuls für andere Schulen ausgelöst werden.
Zielsetzungen sind:
Jugendsozialarbeit (JaS) an der Mittelschule Schwarzach
Laura Dietl, Sozialpädagogin (B.A.)Kontakt:
Telefon: 09962 / 2020470
Handy: 0151 / 11451540
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Mo – Do: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Die Jugendsozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen den SchülerInnen, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und der Schule, informiert und stellt auf Wunsch Kontakt zu anderen Institutionen her. Die Arbeit von JaS erfolgt durch Einzelberatung, Gruppenarbeit, Projekte oder Netzwerkarbeit und versucht stets, präventiv neuen Schwierigkeiten vorzubeugen.
JaS richtet sich an SchülerInnen mit
JaS richtet sich auch an Eltern und Erziehungsberechtigte, besonders wenn Sie
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe und basiert auf dem §13 SGB VIII. JaS ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Das Sekretariat der Grund- und Mittelschule Schwarzach ist in den Pfingstferien am 29.05.2015 von 09.00-11.00 Uhr besetzt.
Bei dringenden Fällen bitte um eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Emails werden täglich gelesen.