Homepage
Grundschule Schwarzach
An der Grundschule Schwarzach werden momentan 6 Klassen unterrichtet. Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchen die sog. "Flexible Eingangsstufe FLeGS".
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/grundschule.jpg
Grund- und Mittelschule Schwarzach
Schüler nach Ihren Stärken fördern...
Mittelschule Schwarzach
... in der Mittelschule bis zur mittleren Reife (mittlerer Bildungsabschluss).
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/mittelschule.jpg
Ein geräumiges Platzangebot zum Lernen, Spielen und Bewegen.
https://www.gms-schwarzach.de/images/schulprofil/pausenhof.jpg
Sehr geehrte Damen und Herren,
die sich weiter ausbreitenden Infektionen mit dem Corona-Virus stellt vor allem die im Gesundheitswesen Tätigen vor sehr große Herausforderungen.
Die Bayerische Staatsregierung hat daher entschieden, dass in den Notbetreuungsangeboten an Schulen und Kitas auch Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden können, wenn bei zwei Erziehungsberechtigten nur eine bzw. einer im Bereich der Gesundheitsversorgung oder der Pflege tätig ist und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung seines Kindes gehindert ist.
Ferner gilt nun, dass auch Schülerinnen und Schüler in höheren Jahrgangsstufen in die Notfallbetreuung aufgenommen werden können, wenn deren Behinderung oder entsprechende Beeinträchtigungen eine ganztägige Aufsicht und Betreuung erfordert.
Für alle anderen "systemkritischen Bereiche" (Polizei, Apotheken, Katastrophenschutz, Berufsfeuerwehr, Telekommunikationsdienste, Energieversorgung, Wasserversorgung, Entsorgung, Lebensmittelversorgung (von der Produktion bis zum Verkauf), Personen- und Güterverkehr, Medien (insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko- und Krisenkommunikation) und zentrale Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung) zählt weiterhin die bisherige Regelung.
Das angepasste Formular finden sie hier.
Noch ein Hinweis:
Wenden Sie sich bitte bei Problemen mit Unterrichtsmaterial, Zugängen, etc. immer zuerst an die Klassenleiter und die entsprechenden Lehrkräfte. Der Weg über Sekretariat und Schulleitung bedeutet immer eine Verzögerung der Bearbeitung Ihres Anliegens.
Weiterhin alles Gute
Klaus Wolf, R
Hier die entsprechenden Schreiben zum Download
Name |
Vorname |
Mailadresse |
Altschäffl |
Johann |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bartlreiher |
Martin |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bogner |
Elfriede |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Brandl |
Bianka |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dirscherl |
Alfons |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Egner |
Bettina |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Götze |
Eike |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Grieb |
Ingrid |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hartinger |
Liane |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hergesell |
Oliver |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Koller |
Michael |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Koller |
Elke |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Köstlmeier |
Claudia |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leukam |
Martin |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Löw |
Rita |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Raba |
Stefan |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ramsauer |
Johann |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schober |
Erich |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Venus |
Michaela |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vilsmeier |
Armin |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Voth |
Thomas |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Weber |
Daniel |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wintersperger |
Heike |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Anordnung des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und des Kultusministers
Michael Piazolo werden alle Schulen in Bayern ab 16.03. geschlossen.
Die Schließung bleibt vorerst bis nach den Osterferien bestehen.
Weitere Informationen, u.a. bezüglich Betreuung, Prüfungen, etc., werden wir im Schulmanager online und an dieser Stelle veröffentlichen.
Es fahren keine Busse!
Aufgaben und Unterrichtsmaterial werden wir über unsere Cloudlösung zur Verfügung stellen.
Als Digitale Schule sind wir in diesem Bereich gut vorbereitet.
Mit besten Grüßen
Klaus Wolf, R