Mittelschule Schwarzach im Netzwerk „Digitale Schule 2020“

Der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien stellt heute neben Lesen, Rechnen und Schreiben eine 4. Kulturtechnik dar. Für unsere Schüler stellt dies keine Neuerung dar. Sie sind bereits Bestandteil der Digitalisierung. Für sie sind PC, Notebook, Tablet und Handy etwas, das auch im Alltag Einzug gehalten hat.
An Schulen, die bereits über breite Erfahrungen im Einsatz mit digitalen Medien verfügen und sich durch Innovationsbereitschaft auszeichnen, soll deshalb gezeigt werden, wie der Mehrwert digitaler Medien für die Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung genutzt werden kann. Dadurch soll ein effektiver Impuls für andere Schulen ausgelöst werden.
Zielsetzungen sind:

Impressum

Herausgeber

Grund- und Mittelschule Schwarzach

Schulstraße 6 u. 8

94374 Schwarzach

09962 20204-0

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertretungsberechtigter: Klaus Wolf, R

Verantwortlich für den Inhalt

Klaus Wolf, Rektor

(Anschrift siehe oben).

Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)

  • Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
  • andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.

Falls im Einzelfall erforderlich: Der Haftungsausschluss gilt nicht für Informationen, die in den Anwendungsbereich der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG – DLRL) fallen. Für diese Informationen wird die Richtigkeit und Aktualität gewährleistet.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

 Schwarzach, 03.06.2019

 
„Spielregeln“ für unsere Zusammenarbeit  
 

Vorfall:

Päd. Maßnahme:

Organisator:

1. Abfall liegen lassen,

Kaugummi kauen

verstärkt den Ordnungsdienst 1 Woche lang

Klassleiter der Klasse, die Ordnungsdienst hat

2. Spucken

1.) Reinigen der betreffenden

Sachen + Entschuldigung

beim Mitschüler

2.) Mitteilung durch die

Schule (Schulleitung)

Pausenaufsicht

3. Beschädigung fremder

Sachen

1.) Schaden gutmachen; durch

Eigenleistung, wo möglich

2.) wie 1.) + Mitteilung

Klassleiter

4. Unerlaubtes Verlassen des

Schulgrundstücks

1.) Mittagsaufsicht für 1 Woche

2.) ... für 1 Monat

3.) ... für ein halbes Jahr

Klassleiter informiert die Aufsichtspersonen bzw. Schulleitung

5. Rauchen

Mitteilung durch die Schulleitung

Klassleiter informiert Rektor

6. Diebstahl

Mitteilung durch die Schulleitung

Klassleiter informiert Rektor

7. Verbale Gewalt (Schimpf-

wörter, Beleidigungen)

1.) 1 Seite Aufsatz zum

Thema: Gewalt

2.) 2 Seiten ...

3.) Mitteilung

Lehrer verständigt Klassleiter

Klassleiter wählt Thema

8. Körperliche Gewalt

(Raufereien)

1.) 1 Woche in den Pausen bei

der Pausenaufsicht verbringen

2.) 2 Wochen ...

3.) Mitteilung oder Verweis

Lehrer trägt Namen in eine Liste beim Aufsichtsplan ein

 

Die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Schwarzach:

Thumbnail image

Schulleiter: Klaus Wolf

 

 schulleitung(at)gms-schwarzach.de

   
   
   
Thumbnail image

Konrektor: Michael Koller

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

Unterkategorien

Go to top